Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
Recht auf Wohnen
UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
Zentrale Anliegen
Sonderberichterstatter*in für angemessenes Wohnen
Internetauftritt (englisch)
Thematische Berichte (englisch)
Deutsche Übersetzungen von thematischen Berichten
Publikationen zu diesem Thema
Weitere Informationen
- Pressemitteilung (09.09.2022): Kampf gegen Wohnungslosigkeit: Gemeinsame Kraftanstrengung von Bund, Ländern und Kommunen nötig
- Pressemitteilung (14.07.2022): Menschenrechtsinstitut fordert Mindeststandards für die Notunterbringung von Wohnungslosen
- Pressemitteilung (12.05.2021): Institut fordert mehr Anstrengung bei Vermeidung und Überwindung von Wohnungslosigkeit
- Pressemitteilung (27.03.2020): Wohnungslose Menschen benötigen gleiche Gesundheitsversorgung und zusätzlichen Wohnraum
- Im Fokus: Notunterbringung bei Wohnungslosigkeit
- Dokumentation: Wie kommen die Armen zu ihrem Recht?
- Bundeszentrale für politische Bildung: Ein Recht auf (menschenwürdiges) Wohnen?
- FEANTSA: De Jure Temporary, De Facto Permanent. Shelters for People Experiencing Homelessness in Germany (PDF, 754 KB, nicht barrierefrei)
- Selbstbestimmtes Wohnen mit Behinderung. Bericht zum Stand der Umsetzung von Artikel 19 UN-BRK im Saarland
- Wohnen und Leben in der Gemeinschaft: Ein unerfüllter Auftrag der UN-BRK in Berlin?
- Umsetzung der Istanbul-Konvention – Gewaltschutz in der Wohnungslosenhilfe nicht barrierefrei
Ansprechpartner*in

© DIMR/B. Dietl