
Menschenrechte und Sport – (k)ein Sommermärchen?
2024 findet die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland statt. Die WM in Katar hat gezeigt, dass der Schutz der Menschenrechte bei internationalen Sportveranstaltungen oft zu kurz kommt. Was kann Deutschland tun, um eine Vorreiterrolle einzunehmen?

Menschenhandel – Das Geschäft mit der Ausbeutung
Weltweit werden Frauen, Männer und Kinder ausgebeutet – auch in Deutschland. Kriminelle Netzwerke nutzen die Notlage der Menschen aus und schlagen wirtschaftlichen Profit daraus. Die Betroffenen haben kaum eine Chance, ihr Recht auf Selbstbestimmung oder ihren Anspruch auf Lohn durchzusetzen.

Wer sind Menschenrechts- verteidiger*innen?
Weltweit setzen sich Menschen individuell oder als Gruppen für die Durchsetzung von Menschenrechten ein. Dabei riskieren diese Menschenrechtsverteidiger*innen mitunter sogar ihr Leben. Wir beleuchten, warum ihre Arbeit so riskant ist und welche Unterstützungsmechanismen bestehen.

Unabhängiges Monitoring von Kinder- und Jugendrechten
Die Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Instituts hat in Hessen mit dem Kinder- und Jugendrechte-Monitorings begonnen. Im Fokus der ersten Arbeitsphase steht die Bekanntmachung von Kinder- und Jugendrechten in Hessen.