Referentin: Katja Fischer, FISCHSIGNS - Service für Gebärdensprache
Vortrag in Gebärdensprache mit Dolmetschung in Lautsprache
Was ist Gebärdensprache? Wie kommunizieren wir richtig mit gehörlosen Menschen? Mit welchen Angeboten können Bibliotheken gehörlose Nutzer*innen gewinnen, zu mehr Bewusstseinsbildung beitragen und Begegnungen ermöglichen?
Darüber sprachen wir im Webinar am 2. November mit Katja Fischer, Sozialarbeiterin/-pädagogin, staatlich geprüfte Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache und internationale Gebärden, Hochschuldozentin. Ihr Vortrag wurde in Deutscher Gebärdensprache gehalten und simultan in Lautsprache gedolmetscht.
Gebärdensprache in Bibliotheken, Vortragsfolien (PDF, 0,94 MB) Nicht barrierefrei
Im Chat wurden Links zu Bibliotheksangeboten in Gebärdensprache geteilt:
Bücherhallen Hamburg: Informationen in Gebärdensprache
ZLB Berlin: Angebote für Gehörlose und Schwerhörige
ZLB Kinder- und Jugendbibliothek: Lesezeichen digital auf Youtube
Stadtbibliothek Bremen: Barrierefreiheitserklärung, Informationen in Gebärdensprache
Universität Hamburg: Teilbibliothek Deutsche Gebärdensprache