Mit einer grundlegenden Einführung in das Thema Inklusion wurde die Online-Reihe für Bibliotheken wieder aufgenommen. In der ersten Folge wurde der Begriff „Inklusion“ unter die Lupe genommen und darüber gesprochen, welche Chancen und Pflichten Bibliotheken dabei haben. Sabrina Prem, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Instituts für Menschenrechte, stellte am Anfang die aktuelle Broschüre „Was ist Inklusion: Fragen und Antworten“ vor.
Die Aufzeichnung des Webinars wird in Kürze auf dem YouTube Kanal des DIMR bereitgestellt.
Mitwirkende: Sabrina Prem (Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoringstelle UN-BRK), Leander Palleit (Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoringstelle UN-BRK), Christiane Felsmann (Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen - dzb lesen), Belinda Jopp (Staatsbibliothek zu Berlin), Anne Sieberns (Deutsches Institut für Menschenrechte)
Im Chat wurden folgende Links geteilt:
Broschüre: Was ist Inklusion: Fragen und Antworten
Broschüre in Leichter Sprache: Was ist Inklusion? 28 Fragen und 28 Antworten
Broschüre: Was sind Menschenrechte? 30 Fragen
Praxishandbuch Inklusion in Bibliotheken (erscheint April 2025)
Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen: Teilhabeempfehlungen für eine inklusive Kultur (2024)
Ergebnis der zweiten Prüfung von Deutschland vor dem UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (2023): CRPD - Abschließende Bemerkungen zum kombinierten zweiten und dritten periodischen Bericht Deutschlands
Rechtsgutachten: „UN-BRK kommunal“: Zur Wirkung der UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen