Publikationen

Sie haben 0 Artikel im Warenkorb

Zum Warenkorb
Tipp! Wenn Sie eine Wortgruppe in Anführungszeichen setzen, erhalten Sie nur noch Ergebnisse, in denen die Wörter in der gleichen Form und in der gleichen Reihenfolge wie innerhalb der Anführungszeichen vorkommen. Tipp! Wenn Sie eine Wortgruppe in Anführungszeichen setzen, erhalten Sie nur noch Ergebnisse, in denen die Wörter in der gleichen Form und in der gleichen Reihenfolge wie innerhalb der Anführungszeichen vorkommen.
01/2025

Violence and other bad things that happen to older people

The Independet Expert Claudia Mahler has written a report in 2023. Her job is to help to make sure that older people everywhere get their human rights. The report is about: • Violence and other bad things that happen to older people. • What countries…

Nicht gedruckt erhältlich

12/2024

Was ist Inklusion? 28 Fragen und 28 Antworten

Text in Leichter Sprache

Was ist Inklusion? Ist Inklusion ein Menschen-Recht? Ist Inklusion nur etwas für Menschen mit Behinderungen? Und können Menschen mit Behinderungen an der Politik teilhaben? Diese Broschüre in Leichter Sprache beantwortet kurz und knapp wichtige Fragen zum…

Nicht gedruckt erhältlich

Menschenrechtsbericht | 12/2024

In Leichter Sprache: Menschen-Rechte in Deutschland. Die Situation zwischen Juli 2023 und Juni 2024

Bericht an den Deutschen Bundestag

In dem Menschen-Rechts-Bericht geht es um die Zeit vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024. Der Bericht informiert über: Geflüchtete Menschen Menschen ohne Wohnung Arbeit für Menschen mit Behinderungen Wander-Arbeiter Unternehmen

Nicht gedruckt erhältlich

12/2024

Schutz von Juden

Text in Leichter Sprache

Manche Menschen hassen Juden. Nur weil sie Juden sind. Das nennt man: Anti-Semitismus. Solchen Judenhass gibt es überall in der Welt. Deshalb müssen alle Staatenalle Juden vor Hass und Ausgrenzung schützen. Auch Deutschland hat diese Aufgabe. Das steht so in…

Nicht gedruckt erhältlich

Analyse/Studie | 10/2024

Aktionspläne: Menschen mit Behinderungen müssen mitreden

Ideen, damit Aktions-Pläne gut werden

Die Bundes-Länder müssen die UN-Behinderten-Rechts-Konvention umsetzen. Sie müssen einen Plan schreiben, wie sie das machen wollen. Dieser Plan heißt Aktions-Plan. Die Monitoring-Stelle hat Ideen, wie man einen guten Aktions-Plan schreiben kann. Dabei ist…

Nicht gedruckt erhältlich

10/2024

Die UN-BRK im Saarland: Wie weiter nach der zweiten Staatenprüfung?

Achtet das Saarland genug auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen?

In dieser Broschüre geht es darum: Eine Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen hat Deutschland geprüft. Das Thema der Prüfung war: Achtet Deutschland genug auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen?   Die Monitoring-Stelle hat die Ergebnisse der Prüfung…

Nicht gedruckt erhältlich

05/2024

Das Recht auf Ausbildung in Berlin

Alle Menschen haben das Recht, eine Ausbildung zu machen. In einer Ausbildung lernt man einen Beruf. Eine Berufs-Ausbildung ist wichtig, damit man eine gute Arbeit finden kann. Menschen mit Behinderungen haben oft keine Ausbildung. Sie arbeiten in…

Nicht gedruckt erhältlich

Dokumentation | 04/2024

Ergebnisse von der Konferenz zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention

Jetzt wird es Zeit: Inklusion braucht neuen Schwung in Deutschland!

Es gab eine große Konferenz im Februar 2024 in Berlin. Darüber gibt es einen Bericht. In dem Bericht steht: Das wurde in den Arbeits-Gruppen von der Konferenz besprochen. Und: zu diesen Schritten raten wir.

Nicht gedruckt erhältlich

Stellungnahme | 04/2024

So müssen Städte und Gemeinden und Land- Kreise die UN- Behinderten-Rechts- Konvention beachten

In dem Papier geht es um die Frage: So genau müssen Städte und Gemeinden und Land-Kreise die Regeln aus der UN-Behindertenrechtskonvention beachten. Das Papier soll dabei helfen: Die Städte und Gemeinden und Land-Kreise sollen ihre Pflicht gegenüber Menschen…

Nicht gedruckt erhältlich

Stellungnahme | 03/2024

Bessere Arbeits-Situation für Menschen mit Behinderungen

Jeder Mensch hat das Recht auf Arbeit. Niemand darf wegen einer Behinderung schlechter behandelt werden als andere Menschen. Das gilt auch bei der Arbeit: Menschen mit Behinderungen finden oft sehr schwer Arbeit. Sie dürfen oft nicht selbst entscheiden, wo…

Nicht gedruckt erhältlich

Zum Seitenanfang springen