Zum Seiteninhalt springen
Text invertieren
Kontrast erhöhen
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Aktuelles
Veranstaltungen
Presse
Publikationen
Bibliothek
Newsletter
Barrierefreiheit
Suche
Suche
Suchen
Suche schließen
Das Institut
öffne Menü für
Kinderschutz-Richtlinie
Team
Gremien
Auftrag
FAQ
Abteilungen
Geförderte Projekte
Jobs
Ausschreibungen
20 Jahre DIMR
Themen
öffne Menü für
Asyl und Migration
Entwicklungspolitik
Geschlechtsspezifische Gewalt
Kinderrechte
Klima und Nachhaltigkeit
Menschenhandel
Menschenrechte von Frauen
Menschenrechtsbildung
Rassistische Diskriminierung
Rechte Älterer
Rechte von Menschen mit Behinderungen
Rechtsstaat
Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität
Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
Wirtschaft und Menschenrechte
Im Fokus
öffne Menü für
Menschenhandel – Das Geschäft mit der Ausbeutung
Wer sind Menschenrechtsverteidiger*innen?
Unabhängiges Monitoring von Kinder- und Jugendrechten in Hessen
Rassistische Straftaten erkennen und verfolgen
Inklusive Bildung: Gemeinsam lernen – miteinander leben
Wenn Frauen Gewalt erfahren, nur weil sie Frauen sind
Kindgerechte Justiz
Häusliche Betreuung: Harte Arbeit, wenig Schutz
Menschenrechtsschutz
öffne Menü für
Berichterstattung
Stellungnahmen vor Gericht (Amicus Curiae)
Deutschland im Menschenrechtsschutzsystem
Datenbanken
Suche
Navigation
Publikationen
Bestellung
Zurück zur Startseite
Startseite
Publikationen
Warenkorb
Warenkorb
In Ihrem Warenkorb sind keine Artikel.
Navigation öffnen
Menü
Das Institut
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Das Institut
Kinderschutz-Richtlinie
Team
Gremien
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Gremien
Vorstand
Kuratorium
Mitglieder des Vereins
Auftrag
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Auftrag
Internationaler Kontext
Rechtliche Grundlagen
FAQ
Abteilungen
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Abteilungen
Abteilung Menschenrechtspolitik Inland/Europa
Berichterstattungsstelle Menschenhandel
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Berichterstattungsstelle Menschenhandel
Über die Berichterstattungsstelle Menschenhandel
Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt
Über die Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt
Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention
Bund und Länder im Vergleich
Über die Monitoring-Stelle
Datensammlung
UN-Behindertenrechtskonvention
Die UN-BRK in der Rechtspraxis
Abgeschlossene Projekte
Berlin
NRW
Saarland
Niedersachsen
Staatenberichtsverfahren
Verbändekonsultation
Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention
Über die Monitoring-Stelle
UN-Kinderrechtskonvention
Kinderrechte-Indikatoren
Staatenberichtsverfahren
Abteilung Menschenrechtsbildung
Abteilung Menschenrechtspolitik International
Abteilung Kommunikation
Abteilung Bibliothek
Geförderte Projekte
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Geförderte Projekte
Reaktionen auf das Thematisieren von Rassismus in der Erwachsenenbildung - Hinweise auf unterstützende Umgangsweisen
Erste Arbeitsphase des Kinder- und Jugendrechte-Monitorings in Hessen
Unterstützung der Unabhängigen Expertin für die Rechte Älterer
Papiere von Anfang an
Schutz vor Verschwindenlassen
Menschenrechte und Entwicklungspolitik
Umsetzung Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschen
UN-Ausschuss wirtschaftliche, soziale, kulturelle Rechte
Live-Ins 2: Osteuropäische Arbeitskräfte in der häuslichen Betreuung
Jobs
Ausschreibungen
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Ausschreibungen
Werkvertrag Gutachten Sorge-/Umgangsrecht
Ausschreibung Externer Beschwerdemechanismus Kinderschutz - AZ 04/2023
20 Jahre DIMR
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
20 Jahre DIMR
Andere über uns (Seite 1)
Andere über uns (Seite 2)
Themen
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Themen
Asyl und Migration
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Asyl und Migration
Asyl
EU-Politik
Familiennachzug
Migration
Seenotrettung
Globaler Pakt für Migration
Unterbringung
Zurückweisung an der Grenze
Entwicklungspolitik
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Entwicklungspolitik
Selbstlern-Onlinekurs Menschenrechte
Geschlechtsspezifische Gewalt
Kinderrechte
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Kinderrechte
Beschwerdemechanismen für Kinder und Jugendliche
Freiheitsentziehende Maßnahmen
Geflüchtete Kinder
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Geflüchtete Kinder
Geburtenregistrierung von Kindern Geflüchteter
Das Recht auf Bildung von geflüchteten Kindern
Minderjährigen-Ehen
Kinder von Inhaftierten
Kinderrechte in der Entwicklungszusammenarbeit
Kinderrechte ins Grundgesetz
Kindeswohl
Kindgerechte Justiz
Diskriminierungsschutz
Partizipation
Klima und Nachhaltigkeit
Menschenhandel
Menschenrechte von Frauen
Menschenrechtsbildung
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Menschenrechtsbildung
Was sind Menschenrechte?
Bildungsmaterialien
Frühkindliche Bildung
Rassistische Diskriminierung
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Rassistische Diskriminierung
Internat. Dekade für Menschen Afrikanischer Abstammung
Neutralitätsgebot
Racial Profiling
Begriff "Rasse"
Rassistisch motivierte Straftaten
Verbreitung rassistischer Gedanken vs. Meinungsfreiheit
Rechte Älterer
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Rechte Älterer
Nationale Aktivitäten
Internationale Rechte Älterer
Rechte von Menschen mit Behinderungen
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Rechte von Menschen mit Behinderungen
Gewaltschutz
Aktionspläne
Arbeit
Bildung
Diskriminierungsschutz
Frauen mit Behinderungen
Gesundheit
Mobilität
Partizipation
Wohnen
Rechtsstaat
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Rechtsstaat
Innere Sicherheit
Verschwindenlassen
Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität
Schutz vor Diskriminierung und Gewalt
Geschlechtervielfalt im Recht
OP-Verbot intergeschlechtliche Kinder
Verbot von Konversionsmaßnahmen
Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
Armut
Recht auf Wohnen
Recht auf Bildung
Wirtschaft und Menschenrechte
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Wirtschaft und Menschenrechte
Transnationale Zusammenarbeit
UN-Treaty Prozess
Wirtschaftswissenschaft
Im Fokus
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Im Fokus
Menschenhandel – Das Geschäft mit der Ausbeutung
Wer sind Menschenrechtsverteidiger*innen?
Unabhängiges Monitoring von Kinder- und Jugendrechten in Hessen
Rassistische Straftaten erkennen und verfolgen
Inklusive Bildung: Gemeinsam lernen – miteinander leben
Wenn Frauen Gewalt erfahren, nur weil sie Frauen sind
Kindgerechte Justiz
Häusliche Betreuung: Harte Arbeit, wenig Schutz
Menschenrechtsschutz
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Menschenrechtsschutz
Berichterstattung
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Berichterstattung
Jahresbericht
Menschenrechtsbericht
Berichterstattung an die Grundrechteagentur (FRANET)
Stellungnahmen vor Gericht (Amicus Curiae)
Deutschland im Menschenrechtsschutzsystem
Datenbanken
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Datenbanken
Datenbank Deutschland im Menschenrechtsschutzsystem
Rechtsprechungsdatenbank ius Menschenrechte
Datenbank Menschenrechte & Behinderungen
Barrierefreiheit
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Barrierefreiheit
Text invertieren
Kontrast erhöhen
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Aktuelles
Veranstaltungen
Presse
Publikationen
Bibliothek
Newsletter
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Kontakt
nach oben