Publikationen

Analyse/Studie

Menschenrechtsbildung für Kinder und Jugendliche

Befunde und Empfehlungen für die deutsche Bildungspolitik

Menschenrechtsbildung für Kinder und Jugendliche leistet einen wesentlichen Beitrag für eine Kultur der Menschenrechte, ohne die friedliches Zusammenleben unmöglich ist und ein Rechtsstaat nicht funktionieren kann. Die Studie untersucht, wie Deutschland seine völkerrechtliche Verpflichtung zur Menschenrechtsbildung für Kinder und Jugendliche gut erfüllen kann.

Die Studie zieht Schlussfolgerungen für die Gestaltung von Bildungsmaterialien, für die Ausgestaltung von frühkindlicher, schulischer und außerschulischer Bildung sowie für die Aus- und Fortbildung pädagogischer Fachkräfte und gibt Empfehlungen an die verschiedenen Akteur_innen der Bildungspolitik und Bildungspraxis in Deutschland.

Preis: 0,00 € (kostenlos)

Autor*in: Sandra Reitz, Beate Rudolf
Themen: Menschenrechtsbildung
Herausgeber*in: Deutsches Institut für Menschenrechte

Größe: (PDF, 0,99 MB)
ISBN: 9783945139417 (PDF)
ISBN: 97839451394-4 (Print)
Seiten: 48
Erschienen: 11/2014

Mehr zu diesem Thema

nach oben