Mit unserem Zeitschrifteninhaltsdienst informieren wir Sie über aktuelle menschenrechtlich relevante Zeitschriftenartikel aus unserem Bestand. Sofern die Zeitschrift, Artikel oder Inhaltsverzeichnisse online eingesehen werden können, ist ein Link hinterlegt. Der Printbestand ist in der Institutsbibliothek vor Ort verfügbar.
Zeitschrifteninhaltsdienst 14.03.2023
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
Auswahl aus Heft 01/2023
Thema: Soziale Arbeit über Grenzen hinweg - Hilfe für Kinder und Familien
Schwarz, Ulrike / Rentzsch, Viola: Jugendhilfe mit Auslandsbezug: Herausforderungen an der Schnittstelle von Familien- und Aufenthaltsrecht, S. 4-16
Guttzeit, Joanna: Kindesanhörung in internationalen Fällen, S. 30-36
Karpenstein, Johanna: Was brauchen unbegleitete (minderjährige) Geflüchtete für ein gutes Ankommen? Stolpersteine und Gelingensfaktoren, S. 46-56
Köhler, Wolfgang: Kinderrechte und Kindeswohl nach Leihmutterschaft - Konflikte im Kontext der Elternzuordnung, S. 58-66
Sax, Helmut: Kinderhandel und grenzüberschreitender Kinderschutz, S. 68-72
Wendelin, Holger: Erziehungshilfen im Ausland nach § 38 SGB VIII: Auswirkungen der Neuregelung auf die Praxis, S. 74-77
Betreuungsrechtliche Praxis: Zeitschrift für soziale Arbeit, gutachterliche Tätigkeit und Rechtsanwendung in der Betreuung ; BtPrax
Heft 01/2023
Guhling, Hartmut: Stärkt die Reform des Betreuungsrechts das Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen?, S. 3-7
Dodegge, Georg: Aktuelles aus dem Betreuungsrecht, S. 8-14
Nagel, Matthias / Selle, Florian C. / Stumpf, Olav: Die tägliche 24-stündige 1:1-Betreuung als alternative Versorgungsform bei fehlenden Einrichtungen zur geschlossenen Langzeitunterbringung, S. 15-18
Teubert, Anja: Konsequente Personenzentrierung zum Schutz vor (sexualisierter) Gewalt, S. 5-11
Schuppener, Saskia / Heusner, Julia / Weithardt, Mia: "Ich denke, das ist ein Seelenschmerz" - Zum Erleben der Anwendung freiheitseinschränkender Maßnahmen (FeM) bei Kindern und Jugendlichen im Kontext der Behindertenhilfe, S. 12-18
Bradl, Christian: Gewaltschutz als Aufgabe einer teilhabeorientierten Behindertenhilfe, S. 20-25
Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR)
Heft 02/2023
Fontana, Sina: "Klimaflucht" - Regelungsbedarf und Regelungspotentiale, S. 55-60
Kolb, Holger: Integration für alle sofort? Grundsätzliches angesichts eines Wertungswiderspruchs im Chancenaufenthaltsgesetz, S. 60-63
Enkert, Andreas: Warum langer Aufenthalt nicht zwangsläufig zu honorierende Integration Geduldeter begründet - eine Einordnung des Chancen-Aufenthaltsrechts, S. 63-68
Müller, Kerstin / Ronte, Lena / Ujkašević, Corinna: Ein Antrag ist ein Antrag ist ein Antrag - der Antragsbegriff im Familiennachzugsverfahren, S. 68-74
Jaekel, Sarah / Gutmann, Rolf: Herausforderungen doppelter Staatsangehörigkeit, S. 74-78
Pettersson, Paul: EGMR Urt. v. 18.10.2022 - 215/19 (Basu ./. Deutschland), S. 79-80
nur Printbestand
Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP)
Auswahl aus Heft 02/2023
Payandeh, Mehrdad: Verbot der Altersdiskriminierung im Grundgesetz, S. 59-62
Hohmann, Olaf: Entkriminalisierung des "Containerns". Symbolisches Strafrecht mit umgekehrten Vorzeichen, S. 63-64
Behinderung und Recht (br): Fachzeitschrift für Inklusion, Teilhabe und Rehabilitation
Auswahl aus Heft 01/2023
Heinz, Dirk: Wenn die Psyche "angegriffen" wird - Möglichkeiten und Grenzen des OEG-Entschädigungsanspruchs bei strafrechtlich relevanten Angriffen auf die Psyche, S. 1-6
Prinzjakowitsch, Werner / Zentner, Manfred: Jugend im Öffentlichen Raum. Veränderungen vor und durch die Pandemie, Handlungsempfehlungen für Stadtverwaltungen und Jugendarbeit, S. 59 - 67
Gathen-Huy, Julia von der / Ilg, Wolfgang / Rutkowski, Mirjam / Volberg, Sebastian: Der 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit - ein (weiterer) Schritt im Wissenschafts-Praxis-Transfer?, S. 68-76
Prieto-Rios, Enrique / Hoyos, Juan Francisco Soto / Pontón-Serra, Juan P.: Foreign concerns: The impact of international investment law on the ethnic-based land restitution programme in Colombia, S. 1-21
Omulo, Albert Gordon: Towards an evaluation of the nexus between unfettered, unregulated capitalism, donor aid and debt relief inconsistencies, and the problem of post-election violence in Kenya, S. 22-52
Eloubeidi, Samih / Kempin Reuter, Tina: Restricting access to employment as a human rights violation: A case study of Palestinian refugees in Lebanon, S. 53-73
Sweeney, Caroline: The United Nations Human Rights Council at 16: A creature of compromise or a compromised creature?, S. 74-116
Cavalcante Rangel, Fernanda / Schwarz, Katarina: Are women not enslaved in Brazil? A data-driven analysis of gender dynamics in Brazilian antislavery efforts, S. 117-143
Jacobsen, Anette Faye: Expanding into the local level: Selective and maximalist models of human rights implementation in Denmark and Sweden, S. 144-164
Nijim, Mohammed: Genocide in Palestine: Gaza as a case study, S. 165-200
Saud, Muhammad / Ashfaq, Asia: Civil resistance campaign for the Free Papua Movement and student protests in 2019 in Surabaya, Indonesia, S. 201-218
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge: NDV
Auswahl aus Heft 02/2023
Rentzsch, Viola / Bauer, Marc / Rees, Lina: Die Besonderheiten der Kafala im Kontext des internationalen Familien- und deutschen Migrationsrecht, S. 69-75
Otto, Sven Joachim / Janssen, Karl: Die Wohngeldreform 2023 - Umsetzung und Bedeutung für die Kommunen, S. 76-79
nur Printbestand
Recht und Psychiatrie: R & P
Auswahl aus Heft 01/2023
Thema: Therapiezielsetzung in der forensischen Suchtbehandlung
Querengässer, Jan / Baur, Alexander / Bezzel, Adelheid / Körkel, Joachim /Schlögl, Christian: Zieloffenheit in forensischer Suchttherapie – Alternativen zur impliziten Abstinenzorientierung sind rechtlich zulässig und therapeutisch sinnvoll, S. 3-8
Schmittat, Susanne M. / Sautner, Lyane / Velten, Petra: Zur Relevanz von Vorstrafen für die Anklageentscheidung, S. 39-47
Zinkler, Martin: Bewältigung von Krisen in psychiatrischen Einrichtungen ohne Zwang - Die neuen Leitlinien für die gemeindepsychiatrischen Dienste der Weltgesundheitsorganisation im Verhältnis zur Situation in Deutschland, S. 48-55
Asylmagazin: Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht
Auswahl aus Heft 1-2/2023
Mantel, Johanna: Überblick zum Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts, S. 4-7
Gerloff, Volker: Ein Weg zur Verwirklichung des Kindeswohls. Zum EuGH-Urteil »RO gegen Deutschland« zu nachgeborenen Kindern von »Anerkannten«, S. 8-12
Walper, Sabine: Sichere Orte für Kinder! Schutz der Kinderrechte: Verantwortung aller Institutionen für Kinder, S. 6-9
Boll, Astrid / Remsperger-Kehm, Regina: Kitas als sichere Orte für Kinder. Verletzendes Verhalten aus Sicht von Fachkräften, S.10-17
Weber, Desirée: Schutz und Sicherheit von Kindern in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Herausforderungen und Ressourcen beim Schutz geflüchteter Kinder in Unterkünften, S. 18-25
Kölch, Michael: Schutz des Rechts von Kindern auf seelische Gesundheit - was bedeutet das eigentlich?, S. 26-33
Paul, Mechthild: Die Wirkung Früher Hilfen für den präventiven Kinderschutz, S. 34-41
Brüggen, Niels: Digitales Aufwachsen vom Kind aus denken. Die Kinderrechte auf Schutz, Befähigung und Teilhabe in der digitalen Lebenswelt zwischen Ermutigung und Entmutigung, S. 50-59
Marx, Reinhard: Der Dauerschlaf der immer Gerechteren: Verschärfungen des Asylprozessrechts, S. 45-48
nur Printbestand
Journal of Human Rights
Heft 04/2022
Bell, Sam R. / Frank, Richard W.: The spatial dynamics of freedom of foreign movement and human trafficking, S. 365-382
Quennerstedt, Ann: Children's and young people's human rights education in school: Cardinal complications and a middle ground, S. 383-398
Greenhill, Brian / Reiter, Dan: Naming and shaming, government messaging, and backlash effects: Experimental evidence from the Convention Against Torture, S. 399-418
Adhikari, Bimal / King, Jeffrey / Santoso, Lie Philip: A BIT of help? The divergent effect of bilateral investment treaties on women’s rights, S. 419-433
Shafir, Gershon: Where were the listeners? Witnessing among Holocaust survivors, S. 434-450
Deyab, Mohammad Shaaban / Elshaikh, Ebtihal A.: Am I not a child? Palestinian child rights’ violations in Cathryn Clinton's A stone in my hand (2002), S. 451-462
Comstock, Audrey L.: Negotiated rights: UN treaty negotiation, socialization, and human rights, S. 463-484
Murphy, Matt: How does transitional justice matter? Expanding and refining quantitative research on the effects of transitional justice policies, S. 485-499
Stokke, Espen/ Wiebelhaus-Brahm, Eric: Syrian diaspora mobilization for prospective transitional justice in the absence of transition, S. 500-516
Thema: Beyond Complacency and Acrimony: Studying Human Rights in a Post-COVID-19 World
Chiozza, Giacomo / King, Jeffrey: The state of human rights in a (post) COVID-19 world, S. 246-262
Badran, Sammy / Turnbull, Brian: The COVID-19 pandemic and authoritarian consolidation in North Africa, S. 263-282
Brysk, Alison: Pandemic patriarchy: The impact of a global health crisis on women’s rights, S. 283-303
Chenoweth, Erica: Can nonviolent resistance survive COVID-19?, S. 304-316
Clay, K. Chad / Abdelwahab, Mennah / Bagwell, Stephen / Barney, Morgan / Burkle, Eduardo / Hawley, Tori / Rowden, Thalia Kehoe / LaVelle, Meridith / Parker, Asia / Rains, Matthew: The effect of the COVID-19 pandemic on human rights practices: Findings from the Human Rights Measurement Initiative’s 2021 Practitioner Survey, S. 317-333
Koo, Jeong-Woo: Global perceptions of South Korea's COVID-19 policy responses: Topic modeling with tweets, S. 334-353
Murdie, Amanda: Hindsight is 2020: Lessons from the COVID-19 pandemic for future human rights research, S. 354-364
Sozial extra: Zeitschrift für soziale Arbeit & Sozialpolitik
Auswahl aus Heft 06/2022
Thema: Junge Menschen, Politikberatung und Beteiligung
Kutscher, Nadia / Schröer, Wolfgang: Junge Menschen in der Politikberatung. Es braucht neue Infrastrukturen der Beteiligung für junge Menschen in politischen Beratungsprozessen, S. 404-407
Schröer, Wolfgang: „Einfach mal den Schalter bei den Erwachsenen umlegen“. Jungen Menschen als Expert_innen in den politischen Gestaltungsprozessen Gehör verschaffen und sie die Jugendpolitik mitgestalten lassen!, S. 408-411
Hirschbeck, Walburga: Wessen Perspektiven zählen? Leerstellen und Anforderungen für eine nachhaltige Beteiligung junger Menschen in der Politikberatung, S. 412-416
Fanroth, Yola / Hofmann, Holger / Sipeer, Vincent: Weg vom Katzentisch. Zum Stellenwert von Kindern und Jugendlichen in der Politikberatung, S. 417-421
Haag, Wendelin: Wahlalter senken, Demokratie stärken. Eine Reform des Wahlrechts ist dringend nötig, um Jugendliche politisch zu beteiligen, S. 422-427
Komesker, Gabriele / Motzkau, Eberhard / Motzkau, Johanna: Kinderschutz im Blick der Forschung. Konstruktive Zusammenarbeit und kritische Auseinandersetzung. Eine Replik auf Bohrer et al. (Sozial Extra 2|22, S. 118f.), S. 472-478
Nüsken, Dirk / Berg, Annette: Controlling und Fachaufsicht im Kinderschutz von Jugendbehörden. Strukturen und Erfahrungen in einigen Nachbarländern, S. 8-12
Wabnitz, Reinhard Joachim: Schutzkonzepte nach § 45 Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 SGB VIII und Verpflichtungen betreffend Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, S. 13-16
Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR)
Auswahl aus Heft 1/2023
Hoppe, Michael: Afghanistan und das Bundesverwaltungsgericht – Elf Jahre Asylrechtsprechung zur Sicherung des Existenzminimums im Herkunftsstaat, S. 3-8
Janda, Constanze: Geflüchtete aus der Ukraine im System des Migrations(sozial)rechts – Legitime Differenzierung oder unzulässige Ungleichbehandlung?, S. 8-16
Kluth, Winfried: „Sein und Zeit“ im Spiegel des Migrationsrechts. Zur existenziellen Bedeutung von Fristen und Befristung für Migranten, S. 16-21
Sade, Markus: Das neue Gesetz zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren, S. 21-25