Der UN-Menschenrechtsrat hat Claudia Mahler am 13. März zur Unabhängigen Expertin für die Rechte älterer Menschen ernannt. Ihre Amtszeit beträgt drei Jahre und beginnt im Sommer 2020. Claudia Mahler ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Instituts für Menschenrechte zu wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechten, seit langem mit einem Schwerpunkt auf den Rechten Älterer.
„Wir freuen uns, dass die Wahl auf unsere renommierte Kollegin gefallen ist“, sagte Institutsdirektorin Beate Rudolf. „Frau Mahler hat einen ganz wesentlichen Anteil daran, dass die Diskussion über die Situation älter Menschen hierzulande auch mit einer menschenrechtlichen Perspektive geführt wird. Sie hat außerdem dazu beigetragen, dass sich zivilgesellschaftliche Organisationen aus Deutschland bei den Verhandlungen in den Vereinten Nationen zu einer Konvention über die Menschenrechte Älterer einbringen.
Sie hat nicht nur das Institut bei den Vereinten Nationen erfolgreich vertreten, sondern auch das Europäische Netzwerk der Nationalen Menschenrechtsinstitutionen(ENNHRI) und die Globale Allianz der Nationalen Menschenrechtsinstitutionen(GANHRI). In beiden Netzwerken hat sie den Erfahrungsaustausch und die gemeinsame Forschung vorangetrieben und genießt Anerkennung für ihr Engagement und ihre Expertise.“
Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Schwerpunkte der Arbeit des Deutschen Instituts für Menschenrechte im Jahr 2022. Er informiert über die Aufgaben und Arbeitsweise des Instituts, gibt einen Überblick über Zahlen, Projekte, Veranstaltungen,…
In dem Bericht untersucht die Unabhängige Expertin der Vereinten Nationen für den Genuss aller Menschenrechte durch ältere Menschen, Dr. Claudia Mahler, was Freiheitsentzug aus der Sicht älterer Menschen bedeutet und wie er sich auf den vollen Genuss ihrer…
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Website, andere helfen uns, die Website zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzer*innendaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte ein.