Publikationen

Analyse/Studie

Inklusive Schulbildung

Warum Bund und Länder gemeinsam Verantwortung übernehmen sollten

Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sind in Deutschland aufgrund einer körperlichen, psychischen, intellektuellen oder Sinnesbeein­trächtigung oft vom allgemeinen Schulsystem ausgeschlossen. Aus menschenrechtlicher Sicht sind das unhaltba­re Zustände.

Die Analyse geht der Frage nach, wie der kooperative Föderalismus so gestärkt werden kann, dass ein inklusives Schulsystem entsprechend den menschenrechtlichen Verpflichtungen aus der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland verwirklicht wird.

Eine Version in Leichter Sprache finden Sie hier.

Nicht gedruckt erhältlich

Autor*in: Susann Kroworsch
Herausgeber*in: Deutsches Institut für Menschenrechte

Größe: (PDF, 3,22 MB)
ISBN: 978-3-949459-13-9 (PDF)
Seiten: 50
Erschienen: 04/2023

nach oben