Präsentation und Diskussion einer Studie zu Menschenrechten und EU-Migrationspolitik
- Livestream der Veranstaltung
Am 27. Oktober 2020 wird die Studie „Menschenrechtliche Herausforderungen für die Europäische Migrationspolitik“ (REMAP) vorgestellt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von dem REMAP-Forschungsteam und dem Deutschen Institut für Menschenrechte in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin ausgerichtet. Diskutiert werden dabei auch aktuelle politische Fragen, etwa zur Lage an den EU-Außengrenzen und die Vorschläge der EU-Kommission für einen neuen europäischen Asyl- und Migrationspakt.
REMAP ist ein seit 2018 durch die Stiftung Mercator gefördertes Forschungsprojekt zur Neuvermessung der menschenrechtlichen Grenzen und Gestaltungsaufträge der EU-Migrationspolitik unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Bast. Nähere Informationen zum Projekt REMAP.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme an dem (interaktiven) Online-Format ist kostenfrei. Für die Registrierung benutzen Sie bitte unser Online-Formular.
Anders als ursprünglich geplant, ist eine Teilnahme vor Ort aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie leider nicht möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie im Anschluss an Ihre Anmeldung.
Programm:
- 10:00—10:30
Vorstellung der wesentlichen Studienergebnisse durch das REMAP-Forschungsteam
- 10:30—11:00
- Einschätzungen aus Wissenschaft und Justiz:
- Prof. Dr. Helmut Aust, Freie Universität Berlin, Professor für Völkerrecht
- 11:00—11:30
- Dr. Christiane Schmaltz, LL.M. (Univ. of Virg.), Richterin am Bundesgerichtshof
- 11:30—12:00
Diskussion
- 12:00—13:00
Gemeinsames Mittagessen (sofern unter Pandemiebedingungen möglich)
- 13:00—15:00
- Round-Table-Gespräch: „Aktuelle menschenrechtliche Herausforderungen für die EU-Migrationspolitik“
- Prof. Dr. Jürgen Bast, Justus-Liebig-Universität Gießen, Professor für Europarecht und Projektleiter REMAP
- Prof. Dr. Lars Castellucci, Mitglied des Deutschen Bundestags (SPD)
- Dr. Julia Duchrow, Leiterin der Abteilung Politik und Activism bei Amnesty International Erik Marquardt, Mitglied des Europäischen Parlaments (Die Grünen/EFA)
- Ulrich Weinbrenner, Bundesministerium für Inneres, Bau und Heimat, Leiter der Abteilung Migration
- Moderation: Prof. Dr. Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte