Entwicklungspolitik

Selbstlern-Onlinekurs „Menschenrechte in der Entwicklungszusammenarbeit“

Menschenrechte müssen in der Entwicklungszusammenarbeit gezielt und explizit gefördert werden, nicht zuletzt um den vielfältigen Risiken in Entwicklungsprozessen zu begegnen. Doch wie kann das in verschiedenen Sektoren der Entwicklungszusammenarbeit gelingen und was braucht es dafür? Welche menschenrechtlichen Risiken können in Entwicklungsprojekten auftreten und wie können sie vermieden werden?

Der englischsprachige E-Learning Kurs Menschenrechte in der Entwicklungszusammenarbeit gibt Ihnen Antworten auf diese Fragen und führt in den Menschenrechtsansatz ein. Mithilfe von Länder-Fallstudien, interaktiven Übungen und Projektbeispielen bekommen Lernende einen Einblick, wie Menschenrechte in verschiedenen Sektoren der Entwicklungszusammenarbeit gezielt umgesetzt werden können.

Der Kurs besteht aus vier voneinander unabhängigen Modulen, die nach einer Registrierung kostenlos absolviert werden können. Am Ende erhalten Lernende ein personalisiertes Teilnahmezertifikat.

Module

  • Einführung in den Menschenrechtsansatz in der Entwicklungszusammenarbeit (Lernumfang: 1,5 Stunden)
  • Menschenrechte und ländliche Entwicklung (Lernumfang: 3 Stunden)
  • Menschenrechte und Konflikttransformation (Lernumfang: 3 Stunden)
  • Menschenrechte und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung/Ressourcennutzung (Lernumfang: 3 Stunden)

Der Kurs wurde in Kooperation mit dem GIZ Sektorprogramm „Menschenrechte umsetzen in der Entwicklungszusammenarbeit“ entwickelt.

Zum Online-Kurs

Der Self-paced E-learning Course: Human Rights in Development Cooperation wird aktualisiert und ist momentan offline.

Ansprechpartner*in

Nina Eschke

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon: 030 259 359 - 466

E-Mail: eschke(at)institut-fuer-menschenrechte.de

nach oben