Kinderrechte Allgemeine Bemerkung Nr. 12 (2009) Das Recht aller Kinder, gehört und ernst genommen zu werden, stellt einen der grundlegenden Werte des… Mehr
Kinderrechte zuhören – ernst nehmen – handeln autonom ausüben. Deutschland hat sich mit der Ratifikation der Konvention 1992 verpflichtet, die Kinderrechte… Mehr
Kinderrechte Dokumentation zum Fachtag „Die Europaratsleitlinien für eine kindgerechte Justiz in der deutschen Rechtspraxis“ Soweit das Ziel. Doch wie sieht die Umsetzung der Kinderrechte in der Praxis tatsächlich aus? Das diskutierten… Mehr
Kinderrechte Gute Politik für Kinderrechte - jetzt! 30 Jahre UN-KRK in Deutschland Instituts für Menschenrechte, Claudia Kittel: „Wir brauchen in Deutschland eine gute Politik für Kinderrechte,… Mehr
Kinderrechte Das Recht von Kindern auf Spiel, Freizeit und Erholung Die Bedeutung von Spiel und Erholung im Leben eines jeden Kindes ist seit Langem von der internationalen… Mehr
Kinderrechte Kinder und Kinderrechte in Corona-Zeiten stärker in den Mittelpunkt stellen Berlin. Anlässlich der parlamentarischen Debatte am 14. Mai über Kinderrechte in der Corona-Krise erklärt Claudia… Mehr
Kinderrechte Internationaler Tag der Kinderrechte: Die Meinung von Kindern anhören und berücksichtigen Berlin. Anlässlich des Tags der Kinderrechte fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte Bund, Länder und… Mehr
Kinderrechte Kinder- und Jugendrechte im Blick und Empfehlungen für eine verbesserte Umsetzung der UN-KRK zu geben. In der neuen Information „Kinderrechte im… Mehr
Rassistische Diskriminierung Rechte von Menschen mit Behinderungen Kinderrechte Menschenrechtsbericht 2021: „Die Pandemie hat eine große menschenrechtliche Dimension“ Antiziganismus einsetzen wolle. Der 6. Menschenrechtsbericht greift außerdem folgende Themen auf: Kinderrechte in… Mehr
Kinderrechte Kinder von inhaftierten Eltern – Ausweitung der bundesweiten Videotelefonie erforderlich Berichte sind auch aus anderen Bundesländern bekannt. Dies ist eine erste und wichtige Maßnahme, um Kinderrechte… Mehr