Selbstbestimmte Lebensführung und Einbeziehung in die Gemeinschaft
Unabhängige Lebensführung und Einbeziehung in die Gemeinschaft
Die Vertragsstaaten dieses Übereinkommens anerkennen das gleiche Recht aller Menschen mit Behinderungen, mit gleichen Wahlmöglichkeiten wie andere Menschen in der Gemeinschaft zu leben, und treffen wirksame und geeignete Maßnahmen, um Menschen mit Behinderungen den vollen Genuss dieses Rechts und ihre volle Einbeziehung in die Gemeinschaft und Teilhabe an der Gemeinschaft zu erleichtern, indem sie unter anderem gewährleisten, dass
Living independently and being included in the community
States Parties to the present Convention recognize the equal right of all persons with disabilities to live in the community, with choices equal to others, and shall take effective and appropriate measures to facilitate full enjoyment by persons with disabilities of this right and their full inclusion and participation in the community, including by ensuring that:
a) Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt die Möglichkeit haben, ihren Aufenthaltsort zu wählen und zu entscheiden, wo und mit wem sie leben, und nicht verpflichtet sind, in besonderen Wohnformen zu leben;
(a) Persons with disabilities have the opportunity to choose their place of residence and where and with whom they live on an equal basis with others and are not obliged to live in a particular living arrangement;
b) Menschen mit Behinderungen Zugang zu einer Reihe von gemeindenahen Unterstützungsdiensten zu Hause und in Einrichtungen sowie zu sonstigen gemeindenahen Unterstützungsdiensten haben, einschließlich der persönlichen Assistenz, die zur Unterstützung des Lebens in der Gemeinschaft und der Einbeziehung in die Gemeinschaft sowie zur Verhinderung von Isolation und Absonderung von der Gemeinschaft notwendig ist;
(b) Persons with disabilities have access to a range of in-home, residential and other community support services, including personal assistance necessary to support living and inclusion in the community, and to prevent isolation or segregation from the community;
c) gemeindenahe Dienstleistungen und Einrichtungen für die Allgemeinheit Menschen mit Behinderungen auf der Grundlage der Gleichberechtigung zur Verfügung stehen und ihren Bedürfnissen Rechnung tragen.
(c) Community services and facilities for the general population are available on an equal basis to persons with disabilities and are responsive to their needs.
Parallele Menschenrechtsnormen
- Frauenrechtskonvention (CEDAW)
- Konvention gegen Rassismus (ICERD)
- Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen vom 18. Dezember 1990 [von Deutschland nicht ratifiziert]
- Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung [am 15.06.1969 in Deutschland in Kraft getreten; Bundesgesetzblatt 1969, Teil II, S. 962]*
- Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau [am 09.08.1985 in Deutschland in Kraft getreten; Bundesgesetzblatt 1985 Teil II Nr. 17, S. 647]
- Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte vom 19. Dezember 1966 in Kraft getreten am 23. März 1976
- Allgemeine Erklärung der Menschenrechte [Resolution 217 A (III) der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948]
Völkerrechtliche Dokumente
Allgemeine Bemerkungen
- CRPD (2017): Allgemeine Bemerkung Nr. 5 zu Artikel 19: Unabhängige Lebensführung und Inklusion in die Gemeinschaft
- CRC (2013): General Comment No. 15 on the right of the child to the enjoyment of the highest attainable standard of health
Berichte Sonderberichterstatter_in
- Special Rapporteur on the Rights of Persons with Disabilities (2016): Disability-Inclusive Policies
- Special Rapporteur on the Rights of Persons with Disabilities (2019): thematic study on the impact of ableism in medical and scientific practice, research and experimentation
- Special Rapporteur on the Rights of Persons with Disabilities: (2015): Social Protection
- Special Rapporteur on the Rights of Persons with Disabilities (2017): Sexual and Reproductive Health and Rights of Girls and Young Women with Disabilities
- Special Rapporteur on the Rights of Persons with Disabilities (2017): Legal Capacity Reform and Supported Decision-Making
- Special Rapporteur on the Rights of Persons with Disabilities (2017): Rights-Based Support for Persons with Disabilities
- Special Rapporteur on the Rights of Persons with Disabilities (2018): Highest Attainable Standard of Health
- Special Rapporteur on the Rights of Persons with Disabilities (2019): Disability-Specific Forms of Deprivation of Liberty
- Sonderberichterstatterin für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (2019): Ältere Menschen mit Behinderungen