Freiheit von Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe
Freiheit von Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe
(1) Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden. Insbesondere darf niemand ohne seine freiwillige Zustimmung medizinischen oder wissenschaftlichen Versuchen unterworfen werden.
Freedom from torture or cruel, inhuman or degrading treatment or punishment
1. No one shall be subjected to torture or to cruel, inhuman or degrading treatment or punishment. In particular, no one shall be subjected without his or her free consent to medical or scientific experimentation.
(2) Die Vertragsstaaten treffen alle wirksamen gesetzgeberischen, verwaltungsmäßigen, gerichtlichen oder sonstigen Maßnahmen, um auf der Grundlage der Gleichberechtigung zu verhindern, dass Menschen mit Behinderungen der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden.
2. States Parties shall take all effective legislative, administrative, judicial or other measures to prevent persons with disabilities, on an equal basis with others, from being subjected to torture or cruel, inhuman or degrading treatment or punishment.
Parallele Menschenrechtsnormen
- Allgemeine Erklärung der Menschenrechte [Resolution 217 A (III) der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948]
- Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte vom 19. Dezember 1966 in Kraft getreten am 23. März 1976
- Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe [31.10.1990 in Deutschland in Kraft getreten; Bundesgesetzblatt 1990 Teil II S. 246]
- Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen vom 18. Dezember 1990 [von Deutschland nicht ratifiziert]
Völkerrechtliche Dokumente
Berichte Sonderberichterstatter_in
- Special Rapporteur on the Rights of Persons with Disabilities (2019): Disability-Specific Forms of Deprivation of Liberty
- Special Rapporteur on the Rights of Persons with Disabilities (2018): Highest Attainable Standard of Health
- Special Rapporteur on the Rights of Persons with Disabilities (2017): Legal Capacity Reform and Supported Decision-Making
- Special Rapporteur on the Rights of Persons with Disabilities (2017): Sexual and Reproductive Health and Rights of Girls and Young Women with Disabilities
- Special Rapporteur on the Rights of Persons with Disabilities (2019): thematic study on the impact of ableism in medical and scientific practice, research and experimentation