Jobs
  • Stellenausschreibung

Studentische*r Mitarbeiter*in Onlineredaktion

Das Deutsche Institut für Menschenrechte ist die unabhängige Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands. Zu den Aufgaben des Instituts gehören Politikberatung, Menschenrechtsbildung, Information und Dokumentation, anwendungsorientierte Forschung zu menschenrechtlichen Themen sowie die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen.

Das Institut sucht zum 15. April 2023  

eine*n studentische*n Mitarbeiter*in (d/m/w) für die Online-Redaktion mit 50 % der vollen Wochenarbeitszeit

Menschenrechtsarbeit braucht vielfältige Perspektiven. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen, insbesondere von Menschen mit Behinderungen und Menschen, die sich als Sinti*zze oder Rom*nja, Schwarze Menschen, Person of Color, jüdisch, muslimisch oder Geflüchtete bezeichnen, sowie von trans oder intergeschlechtlichen Personen und Hochschulstudierenden der ersten Generation.

Ihre Aufgaben

  • TYPO3-Einpflege in alle Websites des Instituts
  • Foto-Recherche und -Bearbeitung
  • Verfassen von Alternativtexten für Bilder/Grafiken
  • Einstellen von Videos in den YouTube-Kanal des Instituts
  • Absprachen mit verschiedenen Abteilungen/Mitarbeitenden des Instituts
  • Teilnahme an den wöchentlichen Sitzungen der Online-Redaktion

Ihr Profil

  • gute CMS-Anwendungs-Kenntnisse (bevorzugt TYPO3 Version 9 oder 10)
  • gute Beherrschung der deutschen Sprache (C1) in Wort und Schrift
  • gute Kommunikationsfähigkeit
  • Kenntnisse in Bildbearbeitung (Photoshop)
  • Grundkenntnisse der Barrierefreiheit wünschenswert (BITV 2.0)

Wir bieten

  • die Mitarbeit in einem engagierten Team und ein kollegiales Arbeitsklima
  • flexible Arbeitszeiten
  • die Möglichkeit, mobil zu arbeiten (mit Bereitstellung eines Arbeitsgeräts)

Vergütung

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 3 TVöD (Bund).

Beschäftigungszeitraum

15.04.–31.12.2023 – mit Option auf Verlängerung (max. 2 Jahre).

Arbeitszeit

20 Std. in der Woche/80 Std. im Monat. Die Verteilung der Arbeitszeit auf konkrete Wochentage wird gemeinsam vereinbart.

Arbeitsort

Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin. Mobiles Arbeiten ist möglich.

Bewerbungsfrist

29. März 2023

Bewerbungsunterlagen und Kontakt

Wir führen ein halb-anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch. Zur Bewerbung nutzen Sie bitte ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular und füllen die dort hinterlegten Unterlagen aus.

Bitte schicken Sie uns keinen Lebenslauf, Anschreiben oder Foto. Wenn wir weitere Unterlagen benötigen, werden wir Sie kontaktieren.

Für Rückfragen können Sie sich an Virginia Zaccagnini wenden: zaccagnini(at)institut-fuer-menschenrechte.de

Vorstellungsgespräch

Die Vorstellungsgespräche finden online (Zoom) am 5./6. April 2023 statt. Der genaue Termin wird mit der Einladung bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ansprechpartner*in

Virginia Zaccagnini

Assistenz

Telefon: 030 259 359 - 441

E-Mail: zaccagnini(at)institut-fuer-menschenrechte.de

nach oben