Das Deutsche Institut für Menschenrechte e.V. (DIMR) ist die Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands. Es ist gemäß den Pariser Prinzipien der Vereinten Nationen akkreditiert (A-Status). Es setzt sich dafür ein, dass Deutschland die Menschenrechte im In- und Ausland einhält und fördert. Das Institut begleitet und überwacht zudem die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und der UN-Kinderrechtskonvention und hat hierfür entsprechende Monitoring-Stellen eingerichtet. Zu den Aufgaben des Instituts gehören Politikberatung, Menschenrechtsbildung, Information und Dokumentation, anwendungsorientierte Forschung zu menschenrechtlichen Themen sowie die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen.
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor jeglicher Form der Ausbeutung und Gewalt ist für das Deutsche Institut für Menschenrechte eine zentrale Aufgabe und ein zentrales Anliegen. Gemäß seinem menschenrechtlichen Auftrag stellt das Institut daher sicher, dass die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz von Kindern in der Arbeit des Institutes eingehalten werden, z.B. im Rahmen von Kinder- und Jugendkonsultationen, bei Lesungen oder Veranstaltungen oder in der Planung von Forschungsvorhaben mit Kindern und Jugendlichen. Als inhaltliche Grundlage hat das Institut eine kinderrechtsbasierte Kinderschutz-Richtlinie entwickelt, dies es nun in die Arbeit der Mitarbeitenden und laufende Prozesse und Planungen des Institutes zu implementieren gilt. Dafür wurde ein internes Kinderschutzteam eingerichtet, welches aus drei Mitarbeiter*innen besteht. Darüber hinaus sieht die Kinderschutz-Richtlinie eine extern eingerichtete Beschwerdemöglichkeit vor - Grundlage ist hier die Kinderschutz-Richtlinie des Instituts.
Zur Umsetzung der kinderrechtebasierten Kinderschutz-Richtlinie DIMR beabsichtigt das Institut eine externe Beschwerdestelle Kinderschutz einzurichten.
Gesucht wird eine Person oder Organisation mit geeigneter Expertise, um die Funktion als externe Beschwerdestelle Kinderschutz wahrzunehmen.
Die Angebotsfrist endet am 04.04.2023 um 11:00 Uhr. Beachten Sie alle weiteren Informationen in den Anhängen. Bitte senden Sie Ihr Angebot mit den ausgefüllten Anlagen an vergabe(at)institut-fuer-menschenrechte.de.