
Unabhängiges Monitoring von Kinder- und Jugendrechten
Die Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Instituts hat in Hessen mit dem Kinder- und Jugendrechte-Monitorings begonnen. Im Fokus der ersten Arbeitsphase steht die Bekanntmachung von Kinder- und Jugendrechten in Hessen.

Rassistische Straftaten erkennen und verfolgen
Rassistische und antisemitische Straftaten werden in Deutschland nicht konsequent verfolgt. In Ermittlungsbehörden und Justiz fehlt es an Wissen über die Situation der Betroffenen. Was muss sich ändern, damit Menschen mit Rassismuserfahrung nicht nur auf dem Papier Zugang zum Recht erhalten?

Inklusive Bildung: Gemeinsam lernen – miteinander leben
Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen sollen zusammen lernen und aufwachsen. Das gibt die UN-BRK vor. Doch de facto werden immer mehr Kinder mit Behinderungen aus dem regulären Schulsystem ausgeschlossen. Deutschland benötigt eine politische Gesamtstrategie für inklusive Bildung.

Wenn Frauen Gewalt erfahren, nur weil sie Frauen sind
Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen – weltweit und in Deutschland. Um sie zu verhindern, braucht es mehr gesellschaftliche Aufmerksamkeit und Unterstützung für die Betroffenen.