
Gewaltschutz von Menschen mit Behinderungen
Menschen mit Behinderungen haben das Recht auf ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben. Was zum Gewaltschutz in Wohneinrichtungen und Werkstätten getan werden muss, erläutert Britta Schlegel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention.

Neue Website zum Recht auf eine Geburtsurkunde
Die UN-Kinderrechtskonvention garantiert das Recht auf eine Geburtsurkunde. Trotzdem erhalten hierzulande viele Neugeborene keine Geburtsurkunde. Eine neue Website erläutert die Rechtslage und zeigt Möglichkeiten auf, wie jedem in Deutschland geborenem Kind eine Urkunde ausgestellt werden kann.

Selbstbestimmte Sexualität von Frauen mit Behinderungen
Jeder Mensch soll frei und selbstbestimmt über seinen Körper und seine Sexualität bestimmen können. Dazu gehören auch Fragen zur Verhütung und Familienplanung. Mädchen und Frauen mit Behinderungen erfahren hier jedoch häufig Diskriminierungen und haben mit Vorurteilen in der Gesellschaft zu kämpfen.

Impfgerechtigkeit als menschenrechtliche Verpflichtung
Ungerechte Impfstoffverteilung ist nicht nur eine gesundheitliche, ökonomische und soziale Benachteiligung von Menschen in ärmeren Ländern. Sie beinhaltet auch eine globale Gefahr: Es können weitere Varianten entstehen, wodurch die Pandemie ohne eine weltweit hohe Impfquote nicht einzudämmen ist.